Winsen, am Donnerstag den 03.04.2025

elbMOBIL-Umfrage verlängert

von Landkreis Harburg am 28.03.2025


das Interesse ist groß: Schon knapp 500 Passagiere wollen mit Erfahrungen und Wünschen an der Evaluation des elbMOBILs mitarbeiten. Angesichts dieser vielen Vorschläge und Ideen wird die Online-Umfrage um zwei Wochen verlängert: „Wir wollen noch mehr Fahrgästen die Chance geben, mitzureden“, sagt Sandra Sperling von der Stabsstelle Kreisentwicklung / Wirtschaftsförderung / Mobilität des Landkreises Harburg.

Wer sich an der Umfrage beteiligen will, hat dazu noch bis zum 14. April Gelegenheit. Die Bürgerinnen und Bürger können die Fragen ganz bequem und unkompliziert online beantworten (https://senf.app/projects/20lttu5YW8BVhNKe79Kn/info). Es ist aber auch möglich, den Fragebogen telefonisch über (04131) 880740 auszufüllen.

„Wir freuen uns sehr, dass die Begeisterung für das elbMOBIL so groß ist – und wollen gern noch mehr Menschen von dem Angebot überzeugen“, sagt Sandra Sperling. „Damit wir das Angebot im Sinne der Fahrgäste weiterentwickeln und noch optimieren können, sind die Passagiere als Experten in eigener Sache mit ihren Ideen gefragt.“ Die Ergebnisse der Befragung sollen auch bei neuen Projekten wie den aktuell beantragten Bedarfsverkehr in der Samtgemeinde Salzhausen einfließen.

Auf dem Land kommt man auch wech“ – der Slogan des elbMOBILS ist Programms. Insgesamt sechs elbMOBILe, darunter ein E-Fahrzeug, verbinden seit Dezember 2020 Winsen und die Samtgemeinde Elbmarsch. Das On-Demand System als eine klimaschonende, flexible und auch günstige Alternative zum eigenen Auto und wichtige Ergänzung des ÖPNV ist ein Erfolgsmodell. Rund 132.000 Fahrgäste haben die Busse bisher genutzt, das sind durchschnittlich gut 85 Passagiere am Tag.

Diese Bedeutung zeigt die Umfrage bereits jetzt. Besonders die Bedienzeiten und das Preis-Leistungs-Verhältnis werden positiv hervorgehoben. Zwei Drittel der Umfrageteilnehmer schätzen die Möglichkeit, mit dem elbMOBIL für Freizeitaktivitäten unterwegs zu sein. Immerhin gut die Hälfte ist damit nach 20 Uhr unterwegs. Die Passagiere sind auch sonst oft mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, etwa die Hälfte hat auch ein Deutschlandticket.

Die On-Demand-Shuttles ergänzen den ÖPNV nach Bedarf. Das elbMOBIL fährt nicht nach einem festen Fahrplan, sondern kann montags bis freitags ab 5 Uhr sowie sonnabends, sonntags und feiertags ab 8 Uhr und abends bis 23 Uhr bzw. freitags und vor einem Sonn- oder Feiertag sogar bis 2 Uhr ganz unkompliziert per elbMOBIL-App oder per Telefon für Fahrten gebucht werden. Bis zu sieben Passagiere können pro Fahrzeug befördert werden und das barrierefrei.

Interessierte und potenzielle Fahrgäste finden alle Informationen zum elbMOBIL unter https://www.kvg-bus.de/fahrplaene/landkreis-harburg/elbmobil/ .



Foto ©Landkreis Harburg/ Bildunterschrift:

Das elbMOBIL als Ergänzung des ÖPNV ist beliebt. Ihre Erfahrungen und Wünsche zu dem Angebot können die Nutzerinnen und Nutzer noch bis zum 14. April in einer Umfrage äußern.

© Fotos: Landkreis Harburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook