Feuerwehrehrenzeichen am Bande - Jahreshauptversammlung FF Nenndorf 14.02.2025
von Freiwillige Feuerwehren Rosengarten Ingar Braf am 25.02.2025Mit 36 Einsätzen wurden wie im Vorjahr erfreulich wenige Einsätze geleistet, berichtete der Ortsbrandmeister Markus Gemmeker. Darunter neun Brandeinsätze, insbesondere ein Schornsteinbrand eines Einfamilienhauses an Halloween der zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren Emsen, Iddensen und der Buchholzer Drehleiter geleistet wurde. Außerdem wurden neun Technische Hilfeleistungseinsätze geleistet und wurde zu fünf Fehlalarmen alarmiert.
Die Ortswehr hat eine wichtige Aufgabe mehr zu leisten, es wurde die Fachgruppe Elektro gebildet, welche im Falle eines totalen Stromausfalls, im Nenndorfer Rathaus der Gemeinde Rosengarten die Stromversorgung des Krisenstabes der Gemeindeverwaltung sowie der kommunalen Einsatzleitung der Freiwilligen Feuerwehren zuverlässig mit Strom versorgen soll.
Die Jugendfeuerwehrwartin Monique Reinke berichtete von den elf Jungen und drei Mädchen in der Jugendabteilung. Sie kamen auf insgesamt 58 Dienste und drei Jugendliche schafften die Jugendflamme. Hervor hob sie die Teilnahmen am Hanstedter Marsch und Kreiszeltlager in Tönnhausen.
Von 17 Diensten der 12 Kinder, drei davon Mädchen, berichtete die Kinderfeuerwehrwartin Claudia Pfeiffer. Sie erlangten den Streichholzführerschein und erlebten eine spannende Rallye im Gerätehaus. Für 2025 gab sie den Ausblick am Hanstedter Marsch und am Gemeindekinderfeuerwehrtag im August in Klecken teilzunehmen.
Der Musikwart Hartmut Zerwer berichtete vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren Rosengartens mit 28 Mitgliedern. Insgesamt wurden elf Umzüge musikalisch begleitet. Verstärkung ab einem Alter von acht Jahren wird gesucht, eine Mitgliedschaft in einer Feuerwehr sowie ein Wohnort in Rosengarten sind nicht erforderlich. Geübt und beigebracht wird das Musizieren wöchentlich.
Rosengartens Gemeindebürgermeister Dirk Seidler bedankte sich im Namen des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung bei der Ortswehr für die im Jahr erbrachten Leistungen.
Oliver Meier wurde als stellvertretender Ortsbrandmeister wiedergewählt. Mit dem silbernen Feuerwehrehrenzeichen am Bande wurde Markus Gemmeker geehrt. Befördert wurde Tobias Löding zum Oberfeuerwehrmann sowie Nevio Böge und Bastian Neubert zu Feuerwehrmännern.
V.li.n.re: Lars Otten, Oliver Meier, Nevio Böge, Tobias Löding, Bastian Neubert, Markus Gemmeker, Volker Bellmann
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.