insatzfähigkeit überprüft – Alarmübung bei chemischer Fabrik in Marschacht
von Text/Foto: Lutz Wreide am 28.03.2025Pressemitteilung 13/2025: Einsatzfähigkeit überprüft – Alarmübung bei chemischer Fabrik in Marschacht
Marschacht, LW: Einsatz für gleich vier Feuerwehren der Samtgemeinde Elbmarsch.
Ein Feuer sei ausgebrochen an einem Palettenstapel. Ein Arbeiter sei zudem vermisst.
Das Feuer wütet in unmittelbarer Nähe eines Lagers für extrem brennbare Flüssigkeiten zum einen und zum anderen grenzt der Palettenstapel an eine Lagerstätte für die Erzeugnisse des Chemiebetriebes, extrem aggressive und gesundheitsschädliche Säuren.
Keine einfache Lage für den Einsatzleiter. Vieles in der Umgebung des Brandherdes reagiert nicht unbedingt freundlich auf Feuer oder Beschädigung. Zum Glück jedoch
handelte es sich dieses Mal nur um eine unangekündigte Alarmübung, inszeniert und ausgearbeitet von Gemeindebrandmeister Bernd Block, zusammen mit den
Sicherheitsbeauftragten des Betriebes. Die umliegend gelagerten Stoffe waren echt, das Feuer zum Glück nicht.
Die Feuerwehren Marschacht, Oldershausen, Rönne und Tespe arbeiteten routiniert und Hand in Hand. Zügig wurde die Wasserversorgung aufgebaut, Riegelstellungen installiert und der Brand fiktiv bekämpft. Parallel wurde eine Personensuche nach dem zunächst vermissten Arbeiter eingeleitet.
Alles nicht ganz einfach in dieser Umgebung, in der ein Fehler fatale Folgen hätte haben können. Jedoch wurde zu Blocks Zufriedenheit mit äußerster Umsicht und
Professionalität vorgegangen. Block kündigte nach erfolgreichem Ende der Übung in der Abschlußbesprechung an, das Konzept der Alarmübungen in der Zukunft wieder
aufleben zu lassen. Verschiedene Szenarien mit den verschiedenen Wehren der Elbmarsch Feuerwehr sollen künftig beübt werden um die Einsatzkräfte noch realistischer auf den Ernstfall vorzubereiten und die Einsatzfähigkeit zyklisch zu überprüfen.
Text/Foto: Lutz Wreide
Lutz Wreide
Stllv. Kreispressewart
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.