Lesung und Kabarett zum Internationalen Frauentag in Winsen
von Stadt Winsen (Luhe) am 13.02.2025Anlässlich des diesjährigen Equal Pay Days am 7. März und des Internationalen Frauentages am 8. März, lädt Winsens Gleichstellungsbeauftragte Svenja Riebau zu zwei Veranstaltungen ein und macht damit auf Frauenrechte und Chancengleichheit aufmerksam.
Los geht’s am Freitag, 7. März 2025, um 19 Uhr mit einer Lesung der lokalen Autorin Sabine Lehmbeck aus ihrem neuen Werk „Benefiz“ im Marstall. Es geht um acht starke Frauen mit acht sehr unterschiedlichen Lebenswegen. Deren Schicksale sind nicht nur eng mit einander verknüpft, sondern zeigen auch ein Stück hochaktuelle Gesellschaftsgeschichte. Themen wie der Wert von Arbeit, der Gender-Pay-Gap, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Sexismus und die Erfahrungen von Frauen mit Migration werden einfühlsam gespiegelt und gehen unter die Haut. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu einer Diskussion und eine Signierstunde mit der Autorin. Die Lesung findet in Kooperation mit der Stadtbücherei Winsen statt.
Svenja Riebau weist anlässlich des Equal-Pay- Days auf die unveränderte Lohnlücke von 18 Prozent hin: „Frauen sind noch immer schlechter bezahlt. Sie übernehmen noch immer mehr unbezahlte Care-Arbeit als Männer und arbeiten häufiger in Teilzeitberufen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gewährleisten. Dies sind zudem oft typisch weibliche Berufe, die insgesamt schlechter bezahlt sind. Leider gibt es aber auch immer noch erhebliche Geschlechterunterschiede bei gleicher Arbeit. Damit folgen wir weiterhin traditionellen, konservativ geprägten Geschlechterrollen. Politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Voraussetzungen erschweren es, sich aus diesen Rollen zu lösen, verhindern gleiche Chancen und begünstigen den Gender-Pay-Gap.“
Benachteiligungen aufgrund des Geschlechtes auf allen gesellschaftlichen Ebenen abzubauen und Barrieren zu überwinden, bleibt das erklärte Ziel der Gleichstellungsarbeit.
Der Kulturverein Winsen feiert erneut gemeinsam mit der Winsener Gleichstellungsbeauftragten am Sonnabend, 8. März 2025, um 20 Uhr im Marstall den Internationalen Frauentag. Zu diesem Anlass wird Nessi Tausendschön feinstes Kabarett bieten und die Lachmuskeln der Gäste strapazieren. Musikalisch begleitet wird die Künstlerin bei ihrem Programm „Rumeiern“ von William Mackenzie.
Svenja Riebau bedankt sich herzlich für diese bewährte Kooperation. „Den Frauentag und damit die Gleichberechtigung feiern wir hier traditionell mit glänzendem, manchmal wunderbar schwarzem Humor“, ergänzt Silke Frühwirth vom Kulturverein Winsen.
Restkarten für das Kabarett gibt es ab 22 Euro, der Eintritt für die Lesung kostet 8 Euro. Erhältlich sind Tickets unter www.karten.kv-winsen.de. Weitere Informationen zum Internationalen Frauentag und zum Equal Pay Day sind unter www.winsen.de/frauentag oder telefonisch erhältlich bei Svenja Riebau, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Winsen (Luhe), unter 04171 / 657-173.
Anhang: Foto (Copyright Kulturverein Winsen e.V.): Geballte Frauenpower v.l.n.r.: Anne Wilke (Stadtbücherei), Svenja Riebau (Gleichstellungsbeauftragte), Autorin Sabine Lehmbeck und Silke Frühwirth (Kulturverein Winsen) freuen sich auf zwei heitere Abende.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.