Winsen, am Dienstag den 29.04.2025

Online-Versteigerung von Fundsachen beginnt am 11. April

von Stadt Winsen am 04.03.2024


Bei der Stadt haben sich eine Menge Fundsachen angesammelt, die von den Eigentümerinnen und Eigentümern nicht abgeholt worden sind. Daher startet am Donnerstag, den 11. April 2024, um 17.00 Uhr wieder eine Online-Versteigerung auf der Internetseite www.e-fund.eu.
Es kommen vor allem Fahrräder unter den Hammer (insgesamt 78), die im Bereich der Stadt aufgefunden wurden. Daneben werden Armbanduhren, Schmuck, Mobiltelefone sowie zum
Beispiel auch eine Digitalkamera, ein E-Scooter und ein Fahrradanhänger zum Erwerb angeboten. Da niemand im letzten halben Jahr nach den Dingen beim Fundbüro in Winsen
gefragt hat, werden sie jetzt versteigert.

Die Online-Versteigerung hat sich bewährt, die meisten Fundsachen finden auf diesem Weg eine Abnehmerin oder einen Abnehmer. Die zu versteigernden Artikel sind mit Foto und einem Start- sowie einem Mindestpreis unter www.e-fund.eu eingestellt. Wer an einer
Fundsache interessiert ist, sollte ein Gebot abgeben. Im Versteigerungszeitraum reduziert sich
der ursprüngliche Startpreis kontinuierlich. Wird der Betrag erreicht, zu dem ein Gebot vorliegt, erhält die Bieterin oder der Bieter den Zuschlag. Ersteigerte Fahrräder können nach
Absprache auf dem Bauhof abgeholt werden, kleinere Gegenstände gibt es im Rathaus.

Das Fundus-Portal ist auch hilfreich, wenn man etwas verloren hat. Unter „Verlorene Sachen wiederfinden" kann man sich nach Winsen (Luhe) zu den Fundsachen durchklicken. Wer dort
seinen verlorenen Gegenstand sieht, sollte sich an das Fundbüro der Stadt unter der Telefon-Nummer 04171/657-155 (Herr Gebhardt) oder 04171/657-123 (Frau Arndt) wenden. Mit einem Beleg muss dann das Eigentum an der Sache nachgewiesen werden.

© Fotos: Pixabay


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook