Pressemitteilung 09/2025: JHV 2025 – Feuerwehr Oldershausen
von Text/Foto: Lutz Wreide am 17.02.2025
Oldershauen, LW: Die Freiwillige Feuerwehr Oldershausen blickte auf ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Ortsbrandmeister
Tobias Wiegel begrüßte die anwesenden Kameradinnen und Kameraden sowie Gäste und präsentierte die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres.
Das Jahr 2024 war insgesamt ruhig, dennoch wurden die Kameraden zu 18 Einsätzen
alarmiert, darunter 6 Brandeinsätze, 11 technische Hilfeleistungen und ein Fehlalarm.
Besonders herausfordernd war der Großeinsatz bei einem Müllbrand im Landkreis Lüneburg, bei dem mehrere tausend Kubikmeter Abfall in Flammen standen.
Ein großer Schritt zur Erhöhung der Sicherheit war die Einführung der Atemschutznotfalltasche, deren Handhabung in praktischen Übungen intensiv trainiert
wurde. Zudem wurde eine neue Alarm- und Ausrückeordnung eingeführt, die eine flexiblere Einteilung der Atemschutzträger gewährleistet.
Darüber hinaus wurde in der Samtgemeinde beschlossen, einen Feuerwehrbedarfsplan durch externe Experten erstellen zu lassen, der voraussichtlich im Sommer 2025
vorliegen wird. Ein weiterer Meilenstein war die Neuregelung der Einsatzgebiete auf der B404, wodurch die Feuerwehr Oldershausen nun in Kooperation mit den Wehren Marschacht und Rönne für einen großen Abschnitt dieser Bundesstraße verantwortlich ist.
Um die Einsatzbereitschaft zu optimieren, fanden mehrere realistische Übungen statt, darunter:
• Eine Deichverteidigungsübung beim Artlenburger Deichverband,
• Eine Großübung bei der Firma D.O.G. zusammen mit den Feuerwehren Hunden,Marschacht und Tespe,
• Ein Innenangriffstraining in einem Abrissgebäude in Kooperation mit der FF Börnsen.
Auch das gesellige Miteinander kam nicht zu kurz. Traditionelle Veranstaltungen wie das Osterfeuer, das Sommerfest mit Livemusik, der Laternenumzug und der Feuerwehrball waren gut besucht und festigten die Gemeinschaft.
Die Mitgliederzahlen entwickelten sich erfreulich: Zum 31.12.2024 zählte die Feuerwehr 45 aktive Mitglieder, 3 Jugendfeuerwehrmitglieder, 18 Kinderfeuerwehrmitglieder sowie 52 fördernde Mitglieder – insgesamt 127 Feuerwehrangehörige.
Auch im Bereich der Weiterbildung war die Feuerwehr aktiv: Mehrere Kameraden absolvierten erfolgreich Lehrgänge, darunter Atemschutzträger-, Maschinisten- und
Truppführerausbildungen.
Über Beförderungen aus der Hand vom stellvertretenden Gemeindebrandmeister Benjamin Storbeck konnten sich Malte Winterberg (Feuerwehrmann), Falk Sören Wulf
(Oberfeuerwehrmann) und Tobias Wiegel (Hauptlöschmeister) freuen.
Einen Wechsel gibt es künftig in der Jugendabteilung der Wehr. Die Jugendlichen habenMirja Winterberg zu ihrer neuen Jungendwartin und Alina Jensen zu ihrer Stellvertreterin gewählt. Die Versammlung bestätigte die Wahl einstimmig.
Für das kommende Jahr stehen neben der kontinuierlichen Ausbildung und Einsatzbereitschaft verschiedene Veranstaltungen an, darunter das Jubiläum des Angelund
Sportvereins bei dem die Feuerwehr Oldershausen unterstützt, der Umwelttag sowie der Feuerwehrball. Zudem wird der neu beschaffte Container am Gerätehaus aufgestellt.
Die Feuerwehr Oldershausen bedankt sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz sowie bei der Bevölkerung für die anhaltende
Unterstützung.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.