Pressemitteilung 11/2025: JHV 2025 – Feuerwehr Hunden
von FF HUNDEN am 09.03.2025Hunden, LW: Die Feuerwehr Hunden kann auf ein ereignisreiches Jahr 2024
zurückblicken. Ortsbrandmeister Jan Reimers stellte auf der Jahreshauptversammlung
die Bilanz des vergangenen Jahres vor und gab einen Ausblick auf das kommende Jahr.
Besonders erfreulich ist der wachsende Mitgliederbestand. Die Zahl der aktiven
Mitglieder konnte von 39 auf 50 gesteigert werden. In der Altersabteilung blieb der
Bestand mit 16 stabil, während die Jugendfeuerwehr aktuell elf Mitglieder zählt, darunter
drei mit Doppelmitgliedschaft. Die Kinderfeuerwehr verzeichnet neun Mitglieder, sodass
die Feuerwehr Hunden insgesamt auf eine schlagkräftige Truppe von 82
Feuerwehrmitgliedern bauen kann.
Im Bereich der Aus- und Weiterbildung haben mehrere Kameradinnen und Kameraden
2024 erfolgreich Lehrgänge absolviert. Dazu zählen vier Lehrgänge zur Qualifikation
QS1, ein Lehrgang QS3 sowie eine Ausbildung zum Gruppenführer.
Auch das Einsatzgeschehen hielt die Feuerwehr in Atem. Zu den bedeutendsten
Einsätzen des vergangenen Jahres gehörten die Rettung einer Person aus dem Wasser
am Brackweg am 7. Mai, ein Brand eines Fendt 309Ci am Rottorfer Weg am 22. Juni
sowie eine Alarmübung in der Oberdorfstraße in Tönnhausen am 12. August. Am 3.
September konnte ein Entstehungsbrand im Schlaugenweg in Oldershausen schnell
gelöscht werden. Darüber hinaus unterstützte die Feuerwehr bei der Umzugsbegleitung
des Laternenumzugs am 8. November und der Wagenbaugruppe am 2. März sowie bei
der Personensuche am Kolkweg in Tönnhausen am 14. Dezember.
Um die Einsatzfähigkeit der Wehr weiter zu verbessern, fanden 22 allgemeine
Übungsdienste der Einsatzabteilung statt. Ergänzend dazu wurden drei technische
Dienste mit Fahrausbildung, fünf Atemschutzausbildungen sowie zwei Schulungen zur
Brandschutzerziehung durchgeführt. Die Führungskräfte nahmen an einer Fortbildung
teil, während für die Koordination und Planung vier Kommandositzungen sowie zwei
Dienstversammlungen abgehalten wurden. Zudem war die Feuerwehr bei der
traditionellen Kranzniederlegung vertreten.
Personell gibt es erfreuliche Entwicklungen. Mit Torben Peters, Rene Qualmann und
Claas Küster wurden drei neue Mitglieder in die Einsatzabteilung aufgenommen. Zudem
konnten sich Jodi Kramer, Damien Jason Neumann und Alexander Fahlbusch über ihre
Beförderung zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann freuen. Eine besondere
Ehrung erhielt Karl-Heinrich Kistenbrügger, der mit dem 50-jährigen Niedersächsischen
Ehrenzeichen für langjährige Verdienste im Feuerwehrwesen ausgezeichnet wurde.
Ortsbrandmeister Jan Reimers dankte abschließend allen Mitgliedern für ihren
unermüdlichen Einsatz und betonte die Wichtigkeit der kontinuierlichen Weiterbildung
sowie der Nachwuchsförderung, um die Schlagkräftigkeit der Feuerwehr Hunden auch in
Zukunft zu sichern.
Text/Foto: Lutz Wreide
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.