Projekt „Jung hilft Alt“ geht in die Probephase
von Stadt Winsen am 09.08.2024Ein neues Projekt namens „Jung hilft Alt“ geht in Winsen in eine Probephase. Das Familienbüro der Stadt und das Gymnasium Winsen haben dieses besondere Angebot zusammen mit der Kreisvolkshochschule und weiteren Winsener Schulen entwickelt, um Seniorinnen und Senioren im Umgang mit moderner Technik zu unterstützen. Ziel ist es, Schwierigkeiten bei der Nutzung digitaler Technologien direkt im häuslichen Umfeld der älteren Menschen zu lösen und so gegen das Gefühl des gesellschaftlichen Abgehängt-Seins und sich daraus entwickelnder Einsamkeit vorzugehen.
Viele Ältere haben Schwierigkeiten, sich in der digitalen Welt zurecht zu finden. Die Logik der Geräte, das Einstellen und Nutzen digitaler Anwendungen stellen oft große Hürden dar. Das Projekt „Jung hilft Alt“ bietet hier maßgeschneiderte Unterstützung. Ob Fernsehsender einstellen, Mediatheken nutzen, Apps herunterladen, WLAN einrichten oder Fotos sichern – die Jugendlichen helfen vor Ort.
Ein Probelauf des Projektes, das seine Hauptphase in den Herbstferien haben soll, findet am 21. und 22. August 2024 jeweils am Vormittag statt. Seniorinnen und Senioren aus Winsen einschließlich der Ortsteile können sich ab sofort beim Familienbüro unter der Telefon-Nummer 04171/657-114 mit ihrem technischen Problem anmelden. In ein- bis zweistündigen Terminen werden Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Gymnasiums Winsen den interessierten älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern bei ihren individuellen Problemen in ihrem häuslichen Umfeld an diesen beiden Tagen zur Seite stehen. Als Zeichen der Anerkennung erhalten die jungen Helferinnen und Helfer 5 EUR pro Beratungsbesuch.
„Seniorinnen und Senioren, die an diesem Angebot teilnehmen möchten, melden sich bitte direkt im Familienbüro“, bittet Julia Meinel, Leiterin des Familienbüros. „Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass niemand in der zunehmend technisierten Welt mit ihren Herausforderungen alleine bleibt.“
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.