Viele Ehrungen – Jahreshauptversammlung FF Vahrendorf-Sottorf 24.01.2025
von Freiwillige Feuerwehren Rosengarten am 16.02.2025Von einer leicht gestiegenen Anzahl an Einsätzen berichtete Ortsbrandmeister Guido Dittrich, mit 47 in 2024 gegenüber 45 des Vorjahres, auf der Jahreshauptversammlung Ende Januar. In den knapp 850 Einsatzstunden der 50 aktiven Mitglieder, 18 davon Frauen, wurden acht Brände, dabei ein Großbrand in Vahrendorf bei dem zwölf Personen gerettet werden konnten, 32 Hilfeleistungseinsätze, zwei Fehlalarme und fünf Umzugsbegleitungen geleistet. Insgesamt konnten 24 Personen gerettet werden, für eine Person konnte keine Hilfe mehr erbracht werden. Zusammen leisteten alle Abteilungen der Ortswehr über 3900 Dienst- u. Einsatzstunden. Für 2025 freut sich die Ortswehr auf einen neuen Mannschaftstransportwagen von der Gemeinde Rosengarten.
Der Jugendwart Adrian von Rönn berichtete von 17 Mitgliedern, davon ein Mädchen. Stolz teilte er den vierten Platz von 58 teilnehmenden Gruppen beim Hanstedter Marsch mit. Mit viel Spaß erfolgte die Teilnahme beim Kreiszeltlager in Tönnhausen. Drei jugendliche bestanden die Jugendflamme 1 und zwei die Jugendflamme 2. Im aktuellen Jahr ist neben dem Hanstedter Marsch die Teilnahme am Gemeindezeltlager im Elsass geplant. Nach acht Jahren stellt Adrian seinen Posten zur Verfügung um eine neue Aufgabe zu übernehmen.
Rosengartens Gemeindebürgermeister Dirk Seidler bedankte sich im Namen des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung für die Leistungen zum Schutze der Bürgerinnen und Bürger.
Wiedergewählt wurden Michael Frick zum Gerätewart, Rainer Falke zum stellvertretenden Gerätewart, Ole Swars zum Gruppenführer, Tobias Thomas zum Funkwart, Fine Otten zur stellvertretenden Funkwartin und für den Festausschuss Hagen Elger.
Neu gewählt wurden Klaas Renck zu einem weiteren stellvertretenden Gerätewart, Nasia Noori zur Kassenwartin und für den Festausschuss, Shona Falke zur Sicherheitsbeauftragten, Adrian von Rönn zum stellvertretenden Atemschutzgerätewart sowie Leonie Voß als Kassenprüferin.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Andreas Renck geehrt.
Für die erfolgreiche Bekämpfung des Hochwassers im Heidekreis zum Jahreswechsel 2023/2024 wurden geehrt Michael Brüdt, Guido Dittrich, Shona Falke, Klaas Renck, Laura Runn, Ann-Kristin Schütt, Adrian von Rönn, Leonie Voß und Philine Voß.
Befördert wurden Guido Dittrich und Ole Swars zum Hauptlöschmeister, Kathrin Bojarski, Leonie Voß und Philine Voß zu Feuerwehrfrauen sowie Michael Brüdt zum Feuerwehrmann.
v.l.n.re.:
hinten: Adrian von Rönn, Michael Brüdt, Klaas Renck, Kathrin Bojarski, Gemeindebürgermeister Dirk Seidler, Ole Swars, Guido Dittrich, Dirk Behmer
vorne: stv. Abschnittsleiter Elbe Jan Elvers, Wolfgang Otten, Ann-Kristin Schütt, Laura Runn, Leonie Voß, Philine Voß, Shona Falke, Andreas Renck
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.