Winsen, am Donnerstag den 03.04.2025

Wechsel bei der Abfallwirtschaft

von Landkreis Harburg am 18.03.2025


Mit ihnen hat jede Bürgerin und jeder Bürger im Landkreis Harburg fast täglich zu tun – und kaum eine Tätigkeit steht so im Fokus wie ihre Arbeit: Die rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg haben vielfältige Aufgaben. Das Entsorgen der immerhin rund 130.000 Tonnen Abfälle im Jahr gehört ebenso dazu wie Fragen des Recyclings oder der Betrieb der kreiseigenen Abfallentsorgungsanlagen. Mehr als drei Jahrzehnte hat Frank Sameluck die Abfallwirtschaft im Landkreis Harburg geprägt. In einer Feierstunde haben ihn Landrat Rainer Rempe und Erster Kreisrat Josef Nießen in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Michael Kröger, der bisher die Abteilung Migration geleitet hat.

„Frank Sameluck hat sich mit hoher Kompetenz und Professionalität um den Landkreis Harburg und seine Bürgerinnen und Bürger verdient gemacht“, betont Landrat Rempe. Er würdigte den erfahrenen, ausgesprochen pragmatischen und gewissenhaften Abteilungsleiter und hob sein Fingerspitzengefühl im Umgang mit Öffentlichkeit und Politik hervor: „Den Spagat zwischen fachlichen Notwendigkeiten und Möglichkeiten sowie politischen und öffentlichen Wünschen hat Frank Sameluck bestens gemeistert – und dabei auch klare Worte nicht gescheut.“

Frank Sameluck war seit dem 1. Januar 1993 bei der Abfallwirtschaft tätig, zunächst als Abfallberater. Seit April 2011 hatte er die Leitung der Abfallwirtschaft inne. Er hat einen erheblichen Wandel in der Abfallwirtschaft miterlebt und mitgestaltet: von der reinen „Müllbeseitigung“ hin zu einer Kreislaufwirtschaft mit dem Blick auf Abfall als Rohstoff und Recycling. Auch die Bedeutung der Abfallberatung hat in den vergangenen Jahrzehnten immer weiter zugenommen. „Frank Sameluck hat das früh erkannt und auch diesen Aufgabenbereich stetig positiv weiterentwickelt“, betont Landrat Rempe und verweist unter anderem auf die Zusammenarbeit mit den Schulen. Auch die Einführung der Biotonne und die Eröffnung der Wertstoffannahmestelle Ardestorf haben unter seiner Ägide stattgefunden.

Frank Sameluck blickt gern auf sein Berufsleben zurück. „In der Abfallwirtschaft wird es nie langweilig“, schmunzelt er. Besonders gern denkt er an die Zusammenarbeit innerhalb der Abfallwirtschaft zurück. „Es war schön, mit den Kolleginnen und Kollegen immer Hand in Hand zu arbeiten.“ Worauf er besonders stolz ist: „Die Müllabfuhr hat immer funktioniert, auch in der größten Coronakrise.“ Im Ruhestand will er sich seinem Hobby, dem Kochen widmen – und sich auch künftig ehrenamtlich als Beisitzer der Vergabekammer Niedersachsen engagieren.

Der neue Leiter Michael Kröger kennt die Abfallwirtschaft bestens: Bevor er vor fünf Jahren die Leitung der Abteilung Migration übernommen hat, war er in der Abfallwirtschaft tätig. Der 50-Jährige ist nun schon zum zweiten Mal Nachfolger Samelucks: Bereits 2011 hatte er die Leitung der Abfallberatung übernommen, als Sameluck an die Spitze der Abfallwirtschaft rückte.

„Ich freue mich auf die neue Aufgabe im Umweltbereich. Hier bin ich ganz dicht am Bürger und kann eine Dienstleistung für jeden im Landkreis erbringen“, sagt Michael Kröger. Für ihn stehen einige Aufgaben an: Zum Januar 2026 steht die Einführung der gelben Tonne an. Aufgaben sieht Kröger in der Digitalisierung der Abfallwirtschaft und einem digitalen Wertstoffhof.

Michael Kröger engagiert sich auch im Katastrophenschutzstab. In seiner Freizeit spielt er Fußball und hält als Torwart die Bälle, außerdem geht er gern auf die Jagd.

 

Foto © Landkreis Harburg / Bildunterschrift 1:

Landrat Rainer Rempe verabschiedet Frank Sameluck als Leiter der Abfallwirtschaft und würdigt seine Tätigkeit.

 

Foto © Landkreis Harburg / Bildunterschrift 2:

Michael Kröger übernimmt die Leitung der Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg von Frank Sameluck.

 

 

 

Im Anhang finden Sie dazu eine entsprechende Presseinformation und zwei Fotos. Wir freuen uns über eine Veröffentlichung. Vielen Dank!

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Andres Wulfes
Pressesprecher

Landkreis Harburg
Büro des Landrats / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schloßplatz 6
21423 Winsen (Luhe)

04171 693-9706 a.wulfes@Lkharburg.de https://www.landkreis-harburg.de

 

@landkreisharburg @LandkreisWL www.landkreis-harburg.de/newsletter Denken Sie an die Umwelt. Bitte überlegen Sie, ob Sie diese E-Mail ausdrucken müssen. Bitte beachten Sie für die elektronische Kommunikation (E-Mail) mit dem Landkreis Harburg, insbesondere bei Anträgen und Widersprüchen, die Hinweise unter der Adresse: Richtlinien zur elektronischen Kommunikation mit dem Landkreis Harburg

© Fotos: Landkreis Harburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook